Aktuelles
Ab in die Alpen
Klassenfahrt der 10/2 ins Berchtesgadener Land Als krönenden Abschluss ihrer Zeit in der Oberschule der Oberbarnimschulen fuhren die Schülerinnen und Schüler der 10/2 in der dritten Juliwoche nach Bayrischzell. Die 800 km im Reisebus waren dank häufiger Pausen gut überstanden, da wartete noch eine Herausforderung auf die Jugendlichen. Die Lage der Jugendherberge, wunderschön in 1200 Meter Höhe,...
weiterlesen ...
Kopenhagen im Sommer
London oder Madrid? Brighton oder Barcelona? Vielleicht auch Dublin oder Malta? Nö! Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b der Jugendakademie hatten die freie Wahl und haben sich gewünscht, ihre Auslandsklassenfahrt in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen zu verbringen. Ihre Englischkenntnisse konnten Sie auch dort erproben, so viel war klar. Also, warum nicht? Am 7. Juli 2025 um 7 Uhr ging...
weiterlesen ...
Auch wenn es am letzten Schultag in Strömen regnet: Wir wünschen schöne Sommerferien!
Was haben wir für ein langes und prall gefülltes Schuljahr hinter uns. Massenhaft Klassenarbeiten, Tests und Klausuren. Facharbeiten, Verteidigungen, Streit, Versöhnung, Konkurrenz, Freundschaften, Aufregung, Freude und Enttäuschung. Kennenlernfahrten, Crossläufe, Ballsportturniere, Klassenfahrten, die Projektwoche und so vieles mehr. All dies hatte seinen Platz und seine Zeit an den...
weiterlesen ...
Firmengründungen an den Oberbarnimschulen
Die Berufswelt des Erwachsenenlebens ist nicht darauf beschränkt, als Angestellter für ein Unternehmen zu arbeiten. Gerade wirtschaftlich führende Industrienationen wie Deutschland ermöglichen die schnelle und, wenn die Geschäftsidee stimmt, lukrative Anmeldung eines eigenen Gewerbes. Während unserer Projektwoche wollten wir, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler gedanklich mit einer...
weiterlesen ...
Klasse 9a spioniert in Berlin
In der letzten Woche des Schuljahres heißt es traditionell für alle Brandenburger Schülerinnen und Schüler: Es geht auf Exkursion! Man selber kennt aus seiner Schulzeit noch den Wandertag, an dem es mit etwas übermotivierten Klassenlehrern auf Gewaltmärschen durch die Botanik ging. Das ist heutzutage etwas modernisiert worden. Durchgeführt werden Exkursionen, auf die eine Klasse auch wirklich...
weiterlesen ...
Der letzte Sporttag vor den Ferien
Nun ist es bald geschafft. Die letzten Leistungskontrollen wurden vor Wochen geschrieben, die Noten stehen fest, die Klassenfahrten liegen hinter uns und der Sommer hat lange Einzug gehalten in Eberswalde. Die Zielgerade vor den Sommerferien ist in Sicht und die letzten gemeinsamen Stunden in diesem Schuljahr wollen wir noch einmal voller Energie und Aktivität miteinander verbringen. Deshalb gab...
weiterlesen ...
Bericht über die Exkursion der Klasse 12 BG
Ursprünglich war für den heutigen (22.07.2025) Tag ein gemeinsamer Ausflug der Klasse 12 BG zum Wolletzsee geplant. Dort wollten wir den Tag am Wasser verbringen und gemeinsam grillen, um die Klassengemeinschaft weiter zu stärken. Der Förderverein unserer Schule hatte uns für dieses Vorhaben freundlicherweise einen Zuschuss von 100 € bewilligt. Da die Wettervorhersagen jedoch alles andere als...
weiterlesen ...
Gemeinsam ist Me(e/h)r – Unsere Woche in Kolberg
Ein Reisebericht von Schüler:innen der 8. Klasse der Jugendakademie: Lilly, Lotta, Zoe und Stanisław Vom 23. bis zum 27. Juni 2025 waren wir – eine Gruppe von Schüler:innen aus der 8. Klasse der Jugendakademie der Oberbarnimschulen – in Kołobrzeg (Kolberg) in Polen. Dort haben wir an einem deutsch-polnischen Jugendprojekt teilgenommen. Das Projekt hieß „Razem to więcej niż morze - Gemeinsam ist...
weiterlesen ...
BROKO – Koch Dich Glücklich
In der letzten Woche fand unsere Projektwoche statt, und auch wir waren mit einer gemischten Gruppe aus Schülern der 7. bis 10. Klasse dabei. Unser Thema war „Eigenes Business & Startup“. Am Montag starteten wir mit einem großen Brainstorming. Dafür haben wir digital auf einem Padlet viele kreative Ideen gesammelt: vom schwebenden Stift über eine App für den Kleiderschrank bis hin zu einem...
weiterlesen ...
Exkursion des LK Biologie der 11. Jahrgangsstufe
der Jugendakademie der Oberbarnimschulen (11JA) „Ist das Ökosystem „Schwärzesee“ gesund?“ Es fühlt sich beinahe an wie Tradition - schon seit Jahren begibt sich der Leistungskurs (LK) Biologie der Jugendakademie der Oberbarnimschulen in der Sekundarstufe 2 auf eine Exkursion zum Schwärzesee, um das Themengebiet „Ökosystem See“ abzuschließen. Bei dieser Exkursion wird von den Schülerinnen und...
weiterlesen ...
Fabian berichtet aus seinem Schülerpraktikum im Automobilgewerbe
Heranwachsende stehen in unserer Gesellschaft unter besonderem Schutz, da ihnen regelmäßig noch die charakterliche Reife und Lebenserfahrung eines Erwachsenen fehlen. Die Schule soll einerseits auf das spätere Leben vorbereiten und mündige Individuen erschaffen, andererseits aber auch eine pädagogische Abschirmung gegenüber schädlichen Faktoren der Außenwelt gewährleisten. Letzteres führt...
weiterlesen ...
Bericht über die Projektwoche (14.- 18.07.2025)
Thema: Gründe ein Start-up Vom 14. bis 18. Juli fand unsere diesjährige Projektwoche unter dem Motto „Gründe ein Start-up“ statt. In unserer Gruppe, die aus 14 Schülerinnen und Schülern bestand, haben wir zunächst ein intensives Brainstorming durchgeführt. Dabei entstanden einige utopische Ideen, doch wir kamen schnell zu dem Entschluss, dass wir ein Projekt umsetzen möchten, das nachhaltig und...
weiterlesen ...
Tourinesi - deine Richtung, dein Abenteuer
In der Projektwoche vom 14.07. bis zum 18.07.2025 ging es darum, ein eigenes Business zu erstellen. Am Montag starteten wir mit der Ideenfindung. Wir entschlossen uns für eine Reise-App, die das „idiotensichere“ Reisen ermöglicht. Auf den Namen Tourinesi kamen wir durch das italienische Gebäck Torinesi, welches Frau Steuber am Montag mitbrachte. Danach beschlossen wir die Gruppeneinteilung für...
weiterlesen ...
Oberschülerinnen und Oberschüler erhalten ihre heiß begehrten Abschlusszeugnisse
Die Oberschule der Oberbarnimschulen ist eine Schulform, auf die wir ganz besonders stolz sind. Und zwar deshalb, weil wir für sie jedes Jahr einen gewaltigen Stapel an Bewerbungen erhalten. Dies zeigt, dass viele Eltern aus Eberswalde und der Region den Wunsch hegen, ihre Kinder, die zu diesem Zeitpunkt gerade die Grundschule beendet haben, in unsere Obhut zu geben. Diese jungen Menschen...
weiterlesen ...
Besuch des Kleistmuseums in Frankfurt Oder
Ab dem Schuljahr 2025/26 ist Heinrich von Kleists meistgespieltes Stück, das Lustspiel „Der zerbrochene Krug“, bundesweit für drei Schuljahre Abiturthema. Nachdem wir gemeinsam im Theater Strahl die hochmoderne Inszenierung des „Kruges“ angesehen haben, scheuten wir nun nicht den Weg nach Frankfurt Oder. Dort besuchten wir am 27.06.2025 mit Schüler*innen der Klassen 11JA und 12BG das einzige...
weiterlesen ...
Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten!
Der Rucksack mit Wissen, den man früher im Laufe seines Schullebens immer weiter gefüllt bekam, reicht in der heutigen Zeit, in einer Welt, die immer mehr aus den Fugen zu geraten scheint, nicht mehr aus. Eine zukünftige Generation muss in der Lage sein, kritisch zu denken, zu hinterfragen zu beurteilen, zu diskutieren, wenn sie sich den Herausforderungen und Krisen stellen will, denen sie in...
weiterlesen ...
Klassen 9a und 9b besuchen den Kulturverein Palanca
Wer Eberswalde selbst kennengelernt hat, denkt vor allem an die viele Natur, die Nähe zu Berlin, die Industriekultur und die unaufgeregten Menschen. Leider hat Eberswalde in ganz Deutschland auch negative Bekanntheit erlangt, insbesondere durch rassistische Gewalt in den Wendejahren. Die Perspektivlosigkeit nach dem Mauerfall erzeugte Frustration, welche von rechtsradikalen Akteuren gezielt...
weiterlesen ...
„Kleist trifft Gegenwart“ – Theaterbesuch der Klassen 11 JA und 12 BG im Theater Strahl
Am Dienstag, den 24. Juni 2025, begaben sich die Klassen 11 JA und 12 BG auf eine besondere Theaterreise: Ziel war das Theater Strahl in Berlin (am Ostkreuz) . Trotz eines Sturms, der Bäume auf die Bahnstrecken fallen ließ und für erhebliche Verzögerungen im öffentlichen Nahverkehr sorgte, erreichten alle pünktlich das Theater – ein kleines Abenteuer, das den Tag gleich zu Beginn spannend...
weiterlesen ...
Oberbarnimschulen feiern Sportfest mit Leichtathletikdisziplinen
Die Sommersaison widmen wir an den Oberbarnimschulen ausschließlich der Leichtathletik. Nach einem Formaufbau im Frühjahr, werden Leistungskontrollen im Schlagball, Kugelstoßen, Sprint, Weitsprung und Ausdauerlauf durchgeführt. Nachdem wir in den letzten Wochen und Monaten immer bessere Leistungen bei unseren Schülerinnen und Schülern beobachten konnten, entschieden wir uns vor Ende des...
weiterlesen ...
Klasse 9a besucht die Gedenkstätte Sachsenhausen
Wenn im Fach Geschichte die Verbrechen des Nationalsozialismus behandelt werden, steht die Fachdidaktik regelmäßig vor der Herausforderung, Unvorstellbares für Schülerinnen und Schüler greifbar zu machen. Um sich exemplarisch anzunähern, bietet sich deshalb ein Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen an, welche sich auf dem Gebiet des gleichnamigen, größtenteils zerstörten, ehemaligen...
weiterlesen ...
Besuch des Hochschulinformationstages an der Uni Potsdam
Nachdem am 11. Juni Frau Kesten von der Arbeitsagentur Eberswalde in einer gut strukturierten und umfangreichen Informationsveranstaltung den Schüler*innen der Klassen 11JA und 12BG die Vielfalt an Möglichkeiten aufgezeigt hat, machten wir uns am 13. Juni auf den Weg zum Hochschulinformationstag der Uni Potsdam. Es erwarten uns dort zahlreiche Infoveranstaltungen der dort angebotenen...
weiterlesen ...
Bericht über unseren Besuch auf dem „Lehrpfad der unholden Personen“
Am ersten Tag unserer Abschlussfahrt machten wir uns auf zu einer Miniwanderung – vorbei an Kornfeldern und hinein in einen kleinen Wald, in dem sich der sogenannte Lehrpfad der unholden Personen verbirgt. Ziel war es, sich auf ungewohnte Weise mit Persönlichkeiten der Zeitgeschichte auseinanderzusetzen, die durch Machtmissbrauch, politische Gewalt oder die Unterdrückung Andersdenkender negativ...
weiterlesen ...
Klasse 10/3 setzt die Windsurfsegel an der Ostsee
Wie macht man aus dem Örtchen Pepelow in Mecklenburg Vorpommern, gelegen am schönen Salzhaff, eine Tourismusattraktion? Ganz einfach, man errichtet eine Surfschule, baut ein Bungalowdorf mit mediterraner Optik und nennt das Ganze „San Pepelone“. Genau dorthin zog es die Klasse 10/3 auf ihrer Abschlussfahrt. Nach einer leider sehr verregneten Anreise wurden die Zimmer bezogen, Verpflegung zu sich...
weiterlesen ...
Begegnung im Tierpark – Schüleraustausch mit unserer Partnerschule aus Stargard
Am 4. Juni 2025 war es endlich so weit: Wir durften unsere polnischen Partnerschülerinnen und -schüler aus Stargard in Eberswalde begrüßen. Gemeinsam verbrachten wir einen erlebnisreichen Tag im Zoologischen Garten Eberswalde – mit Spiel, Spannung und viel Teamgeist. In gemischten deutsch-polnischen Gruppen begaben wir uns auf eine spannende Rallye durch den Zoo . Dabei mussten wir knifflige...
weiterlesen ...
Spannende Duelle beim Staffeltag
Leichtathletische Disziplinen stellen während der Frühjahrs- und Sommersaison den Schwerpunkt des Sportunterrichts an den Oberbarnimschulen dar. Neben dem regulären Sportunterricht finden auch Schulwettkämpfe wie der der Staffeltag statt, bei dem in der Disziplin 4x100m gelaufen wird. Anfang Juni war es wieder soweit. Nach den Leistungssichtungen und Trainings in den letzten Wochen, warteten die...
weiterlesen ...
Stil & Etikette trifft auf Pizza: Ein besonderer Tag in der 7. Klasse
Einmal im Jahr verwandelt sich der große Saal in einen festlich gedeckten Speisesaal – dann steht der besondere Stil- und Etikette-Unterricht auf dem Stundenplan. Mit viel Einsatz und Spaß zeigten die Schülerinnen und Schüler, was sie gelernt haben: Servietten kunstvoll falten, den Tisch korrekt eindecken und natürlich die verschiedenen Gänge stilvoll genießen. Nach dem ersten Staunen über das...
weiterlesen ...
Gesundes Frühstück im Fach Gesundheit – 11 BG
Im heutigen Unterrichtsmodul des Faches Gesundheit setzte die Klasse 11 BG den Fokus auf die praktische Umsetzung einer gesunden Lebensweise. Nach einer intensiven inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Stress und Stressbewältigung war es nun an der Zeit für eine wohltuende und gemeinschaftliche Abwechslung: ein gemeinsames gesundes Frühstück. Jede Schülerin und jeder Schüler brachte...
weiterlesen ...
Starke Schüler – starke Geschichte(n): Ausstellung zum Kriegsende 1945
Am 6. Mai 2025 wurde im Pilecki-Institut Berlin mit großem Publikumsinteresse die Ausstellung „Kriegsenden in Polen - Zwischen Hoffnung und Fremdherrschaft“ eröffnet – ein Projekt, das erstmals von deutschen Schüler:innen eine polnische Perspektive auf das Kriegsende zwischen Juli 1944 und Mai 1945 sichtbar macht. Schüler:innen der 12. Und 13. Klassen des Beruflichen Gymnasiums der...
weiterlesen ...
Antonia-Projekt: Eine Erfahrung, die bewegt – Eindrücke der 12BG
Am 3. April 2025 nahm die Klasse 12BG der Oberbarnimschulen an der Theaterveranstaltung des Antonia-Projekts im Familiengarten Eberswalde teil. Die hier zusammengestellten Gedanken und Reflexionen basieren auf den individuellen Berichten der Schülerinnen und Schüler und spiegeln ihre persönlichen Eindrücke wider. Das Antonia-Projekt beruht auf einer wahren Begebenheit und schildert die...
weiterlesen ...
Prüfungsvorbereitung an der Ostsee
Dass eine Verlagerung des Lernorts produktivitätssteigernd wirkt, wurde von der Bildungsforschung inzwischen mehrfach bewiesen. Aus diesem Grund reist die Jahrgangsstufe 10 unserer Oberschule jedes Jahr nach Kolberg (Polen) an die Ostsee, um sich dort im sogenannten „Prüfungscamp“ in Intensivseminaren in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch auf die P10 Prüfungen vorzubereiten, welche...
weiterlesen ...
Begegnung in Stargard - Austauschfahrt am 10. April 2025
Am 10. April 2025 fand unsere diesjährige Fahrt zur Partnerschule in Stargard Szczeciński statt – ein Tag voller neuer Eindrücke, spannender Aufgaben und gelebter Nachbarsprache. Mit dabei waren Schülerinnen und Schüler der Klassen 7A und 7B aus Eberswalde, die in diesem Schuljahr Polnisch als Begegnungssprache lernen. Vor Ort trafen wir auf unsere befreundete Partnerschule – und vor allem auf...
weiterlesen ...
Frühjahrscrosslauf der Oberbarnimschulen
Es war ein sonniger Dienstagnachmittag, als sich am 08. April 2025 zahlreiche Schüler*innen hochmotiviert auf den Weg zum Schützenplatz machten. Die Sonne strahlte vom Himmel und sorgte für ideale Bedingungen für den alljährlichen Crosslauf. Die Aufregung war spürbar, als die Startnummern pünktlich um 13 Uhr verteilt wurden. Trotz einer kurzen Verzögerung – ein Lehrer war kurzfristig nicht...
weiterlesen ...
„Augengesundheit“ an den Oberbarnimschulen
– Workshops mit René Hoffmann am 07.04.2025 Die letzten Schultage der Abiturienten 2025 sind da! Während sich Einige bunt verkleidet auf den Abschied von der Schule konzentrieren steigt für Andere der Stress bereits jetzt. „Bin ich fit genug für die Abiturprüfungen?“ ist dabei oft die Frage. Nach der letzten Grippewelle beschäftigt diese Frage nicht nur den Leistungskurs Gesundheit. Insgesamt...
weiterlesen ...
Die Studienfahrt des Leistungskurses Deutsch (12 BG) nach Weimar
Die Stadt Weimar mit ihrer historischen Innenstadt, der herzoglichen Geschichte und natürlich der Klassik mit dem Weimarer Viergestirn Gothe, Schiller, Herder und Wieland stellt nicht nur ein Juwel der deutschen Geschichte dar, sondern auch ein scheinendes Juwel der deutscher Kultur und Kunst. Aus diesem Grund gibt es wohl kaum eine Stadt, die sich für einen Deutsch-Leistungskurs so sehr...
weiterlesen ...
Achtklässlerinnen und Achtklässler tanzen im Haus Schwärzetal
Wer auf seine eigene Schulzeit zurückblickt, dem sind vermutlich die aufregenden Jahre in der Mittelstufe am intensivsten in Erinnerung. Während dieser Zeit finden viele spannende Veränderungen und Erlebnisse statt. Dazu gehört an den Oberbarnimschulen auch, dass die Tanzschule Zippel, mit der wir seit Jahren sehr erfolgreich zusammenarbeiten, unseren 8. Jahrgang im Tanzen ausbildet. Vermittelt...
weiterlesen ...
Kinobesuch der Klasse 10/3: "Üben, üben, üben" regt zur Diskussion an
Am 27. März besuchte die Klasse 10/3 das Eberswalde Kino Movie Magic, um den Coming-of-Age-Film Üben, üben, üben anzusehen. Der Film gab Anlass zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Inhalt und der filmischen Umsetzung. Jeder Schüler hatte dabei einen speziellen Beobachtungsschwerpunkt erhalten: Chronologie der Ereignisse, Schauspieler, Entwicklung der Hauptfigur, Requisiten und Special...
weiterlesen ...
Bericht über das außerschulische Lernen mit der 13 BG im Gesundheitsunterricht
Im Rahmen des Gesundheitsunterrichts hat sich die Klasse 13 BG intensiv mit dem Thema Altern auseinandergesetzt. Theoretische Schwerpunkte waren unter anderem Altersmodelle, altersbedingte Krankheiten, Pflegegrade sowie die Unterschiede zwischen ambulanter und stationärer Pflege. Um den Schülerinnen und Schülern dieses Thema praxisnah zu vermitteln, unternahmen wir einen Besuch in die...
weiterlesen ...
Känguru-Wettbewerb
Auch dieses Jahr nahmen die Oberbarnimschulen am 20.03.2025 wieder am Mathematik-Känguru-Wettbewerb teil. Es meldeten sich diesmal besonders viele Schüler der Klassen 7-13 an, sodass die Teilnehmenden sogar auf zwei Räume aufgeteilt werden mussten. Ein Highlight stellte der Schüler Finley Otte aus der 12JA dar, welcher sich in einem Känguru Kostüm passend verkleidete. Die Schüler hatten also...
weiterlesen ...
Wir verabschieden unseren Hausmeister Herrn Martitz in den wohnverdienten Ruhestand!
Als Lehrkraft in einer Schule gelangt man ganz schnell an seine pädagogischen Grenzen. Dies ist regelmäßig der Fall, wenn sich Wasserflecken wie von Geisterhand an einer Decke bilden, Türklingen während Drück- und Halteduellen unter Schülern ihre Belastungsgrenze erreichen und elektrische Anlagen innerlich kündigen. Für solche Fälle werden dann Fachkräfte benötigt, die den Schulbetrieb schnell...
weiterlesen ...
Neue Robotersets für unsere Robotik-AG – Ein großes Dankeschön!
Unsere Robotik-AG kann sich über eine spannende Neuerung freuen: Dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins und der Sparkassenstiftung konnten wir eine Vielzahl neuer Robotersets anschaffen! Diese ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern, ihr technisches Wissen zu erweitern, kreative Lösungen zu entwickeln und ihre Programmierfähigkeiten gezielt zu verbessern. Die Begeisterung...
weiterlesen ...
Was für ein Theater! Die Klassen 9 und 10 der Jugendakademie besuchen die Uckermärkischen Bühnen
Theaterbesuche im Rahmen des Deutschunterrichts sind ein fester Bestandteil an den Oberbarnimschulen. Für die 9. und 10. Klassen der Jugendakademie ev. Gymnasium stand deshalb eine Exkursion zu den Uckermärkischen Bühnen in Bad Freienwalde an. Nachdem wir das morgendliche Ende des Pendlerverkehrs abgewartet hatten, setzte sich unser Zug vom Eberswalder Bahnhof in Richtung der Kurstadt im...
weiterlesen ...
Fürsorgliche Schüler in der Eisarena Schwedt
Am 13. Februar 2025 stand unser langersehnter Ausflug in die Eisarena Schwedt endlich bevor. Klasse 10.3 begleitet von der angehenden Sozialpädagogin Frau Schulz und Klassenlehrerin Frau Lembke wollten sich auf den Weg machen und fanden sich am Eberswalder Bahnhof ein. Wie bei Schulexkursionen üblich, kam es auch diesmal zu kleinen Zwischenfällen. Unsere Reise begann mit einer unerwarteten...
weiterlesen ...
Besuch der Mitarbeiterinnen des Hospizes "Drachenkopf" am 28. Januar 2025
Am 28. Januar 2025 besuchten zwei Mitarbeiterinnen des Hospizes "Drachenkopf" die 13. Klasse des Beruflichen Gymnasiums (13 BG) im Rahmen der Methodentage unserer Schule. Der Besuch fand im Kontext des Leistungskurses Gesundheit statt und stand im Zusammenhang mit dem Thema der Methodentage "Grenzen". Dabei lag der Unterrichtsschwerpunkt auf der menschlichen Entwicklung – von der Geburt bis zum...
weiterlesen ...
Besuch der Ausstellung Körperwelten am 27. Januar 2025
Am 27. Januar 2025 besuchten Schülerinnen der 12. Klasse des Beruflichen Gymnasiums (12 BG) im Rahmen der Methodentage unserer Schule die Ausstellung „Körperwelten“. Die Ausstellung, die einen faszinierenden Einblick in den menschlichen Körper und seine Funktionsweise bietet, war für die Schülerinnen besonders relevant, da sie das Fach Gesundheit als Leistungskurs belegen und daher bereits...
weiterlesen ...
Exkursion des Grundkurses Chemie der 11. Klasse
der Jugendakademie – evangelisches Gymnasium ins Gläserne Labor Berlin-Buch am 20.01.2025: Im ersten Halbjahr der Qualifikationsphase in Klasse 11 beschäftigt sich der Grundkurs Chemie mit der Chemie im Menschen und dabei im Besonderen mit den Proteinen und Kunststoffen: natürlichen und künstlichen Makromolekülen. Besonders die Kunststoffe haben in den letzten 100 Jahren einen regelrechten...
weiterlesen ...
Klasse 12JA gewinnt das OBS Volleyballturnier
Das Schulprofil der Oberbarnimschulen sieht sehr viele außerunterrichtliche Veranstaltungen im Bereich Sport vor. Neben unserem Sportfest, dem Staffeltag und dem Basketballturnier, wurde nun das Volleyballturnier eingeführt, an welchem die Klassenstufen 10 bis 13 teilnehmen. Beim Fußball rollt der Ball gemütlich vor einem her, beim Basketball kontrolliert man ihn sicher mit den Händen. Beim...
weiterlesen ...
Die Klassen 9a und 9/2 powern sich im Trampolinpark aus
Moderne Sport- und Bewegungspädagogik fordert vor allem Vielfalt bei körperlichen Aktivitäten. Aus diesem Grund werden an den Oberbarnimschulen regelmäßig außerschulische Exkursionen mit sportlichem Charakter durchgeführt. Beispielsweise begeben wir uns in den Hochseilgarten, in die Boulderhalle oder auf Mountainbiketour. Jetzt, wo kurz vor den Winterferien alle Tests und Klassenarbeiten...
weiterlesen ...
Oberbarnimschulen feiern gemeinsam Weihnachten
Das Jahr endet mit schnellen Schritten, die Temperaturen sind im Keller und die letzten Schultage haben uns alle noch einmal Kraft gekostet. Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien wollten wir uns noch einmal gemeinsam sammeln und in vertrautem Kreis besinnlich voneinander Abschied nehmen, bis wir uns im neuen Jahr wiedersehen. Wie traditionell üblich, fand die Weihnachtsfeier der...
weiterlesen ...
Schulerweiterungsbau

Logo SP2