OBS Logo b

„Augengesundheit“ an den Oberbarnimschulen

– Workshops mit René Hoffmann am 07.04.2025

Die letzten Schultage der Abiturienten 2025 sind da! Während sich Einige bunt verkleidet auf den Abschied von der Schule konzentrieren steigt für Andere der Stress bereits jetzt. „Bin ich fit genug für die Abiturprüfungen?“ ist dabei oft die Frage.

Nach der letzten Grippewelle beschäftigt diese Frage nicht nur den Leistungskurs Gesundheit. Insgesamt rücken Gesundheit und Stressresistenz als Voraussetzung für Leistungsfähigkeit im Schulalltag wiederkehrend in den Fokus.

Dabei werden gesunde Augen als eine wichtige Voraussetzung für unser Leistungsvermögen jedoch oft vergessen!

Doch beanspruchte oder kranke Augen beeinflussen nicht nur die Konzentration. Sie können Kopfschmerzen verursachen und beeinträchtigen langfristig und maßgeblich das Sehen und damit direkt unser Wohlbefinden – besonders in Zeiten zunehmender Beanspruchung der Augen durch digitale Medien!

Um der digitalen Generation die Gefahren des blauen Lichtes aus Bildschirmen, Smartphones, Tablets, Whiteboards usw. sichtbar zu machen, rückte Augenoptikmeister und Optometrist René Hoffmann am 07.04.2025 die „Augengesundheit“ in den Fokus der Schülerschaft der Oberbarnimschulen. Gemeinsam mit dem Leistungskurs Gesundheit der Klassen 13 des Beruflichen Gymnasiums sowie den Klassen 11 sowie 9a und 9b der Jugendakademie erkundete er mit vielen praktischen Übungen die Fitness der Augen.

Damit knüpften die Workshops nicht nur an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler an, sondern erweiterten, festigten oder vertieften aktuelle Unterrichtsinhalte. Während im Unterricht in Gesundheit und Biologie die Sinnesorgane hinsichtlich des Aufbaus des Auges, der Funktionsweise desselben sowie Funktionseinschränkungen wie Kurz- oder Weitsichtigkeit thematisiert werden, stehen Fragen zur Gesunderhaltung der Augen leider meist recht knapp im Fokus des Fachunterrichtes. Diese Wissenslücke füllten die Workshops erfolgreich:

Mit viel Interaktion und Motivation öffnete René Hoffmann den Schülerinnen und Schülern der Oberbarnimschulen weit beide Augen. Grafiken, Videos und Modelle machten dabei die Anatomie des Auges, den Sehvorgang, die Anpassungsfähigkeit der Augen an verschiedene Entfernungen und Helligkeiten, Erkrankungen der Augen und den Effekt von blauem Licht auf unsere Augen „erlebbar“.

Besonders die praktischen Übungen begeisterten die Schülerinnen und Schüler und „brannten“ sich als Wissen zum Auge und zum Sehen quasi ein.

Herzlichen Dank an Rene´ Hoffmann und das Team von hoffmann&brillen für die motivierenden und nachhaltig bildenden Workshops!

Bericht und Fotos (10): Frau Manthey

IMG5945
IMG5939
IMG5948
IMG5949
IMG5950
IMG5963
IMG5967
IMG5971
IMG5978
IMG5972

Newsletter

Schulerweiterungsbau

Logo SP2

Schulzeitung

observation