kleine Lerngruppen, moderne mediale Ausstattung, angenehme freundliche Lernatmosphäre, sportliche und kulturelle Schwerpunktsetzung, das Ganztagsangebot, die Erziehung zur gesunden Lebensführung sowie die individuelle Förderung jedes Einzelnen
Was wir bieten: Anerkannte Abschlüsse
· an der allgemeinbildenden Oberschule im gebundenen Ganztag · am Berufll Gymnasium / Allgem. Abitur mit dem Schwerpunkt Sozialwesen · an der Jugendakademie / Allgemeines Abitur nach 12 Schuljahren
Praxistage – Das Beste was uns in der CORONA Schulzeit passiert ist. Kein Frieren in “gut gelüfteten“ Klassenzimmern, sondern mal ein paar Sachen ausprobieren, die unser späterer Job werden könnten oder eben GANZ bestimmt nicht.
„Fürchtet euch nicht, siehe ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr.“ – So sagte es der Engel zu den Hirten.
Im Workshop „Künstler für Schüler“ am 08.12.2020 malten acht Schülerinnen der 11. Klasse der Jugendakademie ihre Zukunftsvisionen unter Anleitung der Künstlerin Christine Hielscher auf Leinwand
Am 28.10.2020 stand die erste Versammlung der Klassensprecher*innen im Schuljahr 2020/2021 auf dem Programm. Viele Themen galt es unter den Klassen zu besprechen, doch bevor die Klassensprecher*innen ihre Ideen, Vorschläge und Anmerkungen für das neue Schuljahr präsentieren konnten, gab es eine besondere Aufgabe für die Schülerinnen und Schüler zu erledigen.
Verschiedene Schulformen – eine feste Schulgemeinschaft. Dieses Verständnis gehört zum Leitbild an den Oberbarnimschulen, die das Gymnasium Evangelische Jugendakademie (G8-Abiturgang), das Berufliche Gymnasium (G9-Abiturgang), die Oberschule und die Berufsvorbereitenden Maßnahmen beinhalten.
„Mein Name ist Felix Wöhe und ich besuche die Klasse 7b der Jugendakademie der Oberbarnimschulen. Ich hatte hier einen sehr schönen Schulstart und habe schon viel erlebt. Meine Lehrer sind sehr nett und offen für Gespräche und Fragen. Der Schulhof ist sehr groß, weshalb ich mich in den Pausen austoben kann. Auch das Mittagessen gefällt mir sehr gut, da es abwechslungsreich ist und für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Bei Sorgen oder Problemen kann ich zu den Sozialpädagogen gehen, die für alles eine Lösung haben. Am Anfang des Schuljahres gibt es immer eine Kennlernwoche, in der wir viel unternommen haben, um als Klasse zusammenzuwachsen. Aber auch der normale Unterricht gefällt mir, da wir viele Gruppenarbeiten machen und auch andere spannende Methoden dabei sind. Jetzt bereiten wir noch unser Weihnachtsprogramm vor. Es gibt also viel zu tun.
Als Ausgleich kommt der Sport natürlich nicht zu kurz und wem vier Stunden nicht ausreichen, kann noch eine AG besuchen. Ich selbst besuche die AG Survival und habe großen Spaß daran.
Ich habe einen super Eindruck von der Schule und freue mich auf die nächsten sechs Jahre.“
Jolaine Kuhns Klasse 7/1 Oberschule
„Mit Vorfreude und Aufregung bin ich im August an die Oberbarnim-Oberschule gekommen. Ich habe lange darauf gewartet die Schule zu wechseln und nun habe ich mich schon gut eingewöhnt. Am Anfang habe ich mich oft gefragt, ob ich hier neue Freunde finden werde und ich hätte nie gedacht, dass es so viele werden. In meiner neuen Klasse fühle ich mich richtig wohl. Besonderen Spaß macht mir der Unterricht mit unserem Klassenlehrer in Mathematik, da er mich richtig motivieren kann. Im Fach Stil und Etikette habe ich auch schon viel gelernt, vor allem wie wir uns zu verhalten haben. Spaß habe ich auch in den Arbeitsgemeinschaften. In der Kreativ-AG habe ich schon viel gebastelt.
Ich freue mich auf die nächste Zeit an meiner neuen Schule.“
Das sagen Schüler
Felix Wöhe
Klasse 7b
Jugendakadmie
„Mein Name ist Felix Wöhe und ich besuche die Klasse 7b der Jugendakademie der Oberbarnimschulen. Ich hatte hier einen sehr schönen Schulstart und habe schon viel erlebt. Meine Lehrer sind sehr nett und offen für Gespräche und Fragen. Der Schulhof ist sehr groß, weshalb ich mich in den Pausen austoben kann. Auch das Mittagessen gefällt mir sehr gut, da es abwechslungsreich ist und für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Bei Sorgen oder Problemen kann ich zu den Sozialpädagogen gehen, die für alles eine Lösung haben. Am Anfang des Schuljahres gibt es immer eine Kennlernwoche, in der wir viel unternommen haben, um als Klasse zusammenzuwachsen. Aber auch der normale Unterricht gefällt mir, da wir viele Gruppenarbeiten machen und auch andere spannende Methoden dabei sind. Jetzt bereiten wir noch unser Weihnachtsprogramm vor. Es gibt also viel zu tun.
Als Ausgleich kommt der Sport natürlich nicht zu kurz und wem vier Stunden nicht ausreichen, kann noch eine AG besuchen. Ich selbst besuche die AG Survival und habe großen Spaß daran.
Ich habe einen super Eindruck von der Schule und freue mich auf die nächsten sechs Jahre.“
Jolaine Kuhns
Klasse 7/1
Oberschule
„Mit Vorfreude und Aufregung bin ich im August an die Oberbarnim-Oberschule gekommen. Ich habe lange darauf gewartet die Schule zu wechseln und nun habe ich mich schon gut eingewöhnt. Am Anfang habe ich mich oft gefragt, ob ich hier neue Freunde finden werde und ich hätte nie gedacht, dass es so viele werden. In meiner neuen Klasse fühle ich mich richtig wohl. Besonderen Spaß macht mir der Unterricht mit unserem Klassenlehrer in Mathematik, da er mich richtig motivieren kann. Im Fach Stil und Etikette habe ich auch schon viel gelernt, vor allem wie wir uns zu verhalten haben. Spaß habe ich auch in den Arbeitsgemeinschaften. In der Kreativ-AG habe ich schon viel gebastelt.
Ich freue mich auf die nächste Zeit an meiner neuen Schule.“