Der Rucksack mit Wissen, den man früher im Laufe seines Schullebens immer weiter gefüllt bekam, reicht in der heutigen Zeit, in einer Welt, die immer mehr aus den Fugen zu geraten scheint, nicht mehr aus. Eine zukünftige Generation muss in der Lage sein, kritisch zu denken, zu hinterfragen zu beurteilen, zu diskutieren, wenn sie sich den Herausforderungen und Krisen stellen will, denen sie in ihrem zukünftigen Leben begegnen wird. Somit fällt der reinen Fachwissensvermittlung in der Schule ein immer geringeres Gewicht zu, während Kompetenzen immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Dass wir diese Kompetenzen an den Oberbarnimschulen erfolgreich an die jungen Männer und Frauen vermitteln konnten, die zukünftig in anspruchsvollen und verantwortungsvollen Berufen arbeiten werden, davon wurden wir überzeugt, als wir die tollen Abiturnoten des Jahrgangs 13 BG (Berufliches Gymnasium) und des Jahrgangs 12 JA (Jugendakademie ev. Gymnasium) zu Gesicht bekamen.
Die feierliche Übergabe der Zeugnisse fand dieses Mal nicht auf unserem Schulhof statt, sondern in der Gaststätte des Eberswalder Zoos, was sich angesichts der aktuellen Wetterkapriolen als eine sinnvolle Entscheidung herausstellte. Nach einer tollen Gesangseinlage von Musiklehrerin Olga Papakonstantinou und Abschlussreden von Campusschulleiterin Annett Drechsler sowie den Tutoren der einzelnen Schulformen, kamen auch Abiturientinnen und Abiturienten selbst zu Wort, um ihre eigene Schulzeit revue passieren zu lassen.
Anschließend war es soweit. Teilweise sehr gerührt, unter Applaus der anwesenden Eltern und begleitet von persönlichen Worten, wurden die Abiturzeugnisse von Tutoren und Schulleitung entgegengenommen.
Nach einem letzten Gruppenfoto entließen wir eine Generation ins Leben, die sich hoffentlich allen Herausforderungen so stellen wird, wie wir es ihnen vermittelt haben; demokratisch, nach dem kategorischen Imperativ, mit Mut und Selbstbestimmung.
Bericht und Fotos (11): Herr Sbresny