AG-Angebote
Soziales Engagement

Young meets Old
Bei dieser Kooperation mit dem Altenheim Freudenquell begegnen Jugendliche und Seniorinnen und Senioren einander. Ob gemeinsames Lesen, Bewegung, Gespräche oder Medienprojekte, hier wird soziales Engagement großgeschrieben und gegenseitiges Verständnis zwischen den Generationen gefördert.
Geschichte & Kultur

Das Geheimnis der Maria-Magdalenen-Kirche
In Kooperation mit der Maria-Magdalenen-Kirche in Eberswalde begeben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Spurensuche. Sie erforschen die Geschichte, Architektur und Besonderheiten der Kirche und halten ihre Entdeckungen mit Bildern, Drucken oder digitalen Medien fest.
Lernangebote

Lernoase & Mathe-Förderung
Hier finden Schülerinnen und Schüler einen ruhigen Ort zum Lernen, Arbeiten und Üben. Ob Hausaufgaben, Projektarbeiten, Präsentationen oder gezielte Unterstützung im Fach Mathematik, in der Lernoase gibt es Hilfe, Austausch und gemeinsame Motivation im Team.
Schulgarten & Nachhaltigkeit

Schulgarten
Im Schulgarten wird gesät, gepflegt und geerntet. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für Beete, bauen Gemüse und Obst an, basteln mit Naturmaterialien und gestalten den Gartenbereich aktiv mit.
Kreatives Gestalten

Filmwerkstatt
In Kooperation mit dem FilmKnack SEHequenz e.V. wird die Welt des Films erlebbar. Die Schülerinnen und Schüler lernen Grundlagen von Kamera, Ton und Schnitt, üben sich in der Videoproduktion und gestalten eigene kleine Filmprojekte.
Band
Musikbegeisterte können hier gemeinsam kreativ werden: Es wird gesungen, gespielt, gecovert und manchmal auch selbst komponiert. Neben dem musikalischen Zusammenspiel steht auch Bühnenerfahrung und Technik im Fokus.
Klavieranfänger
Ein spielerischer Einstieg in die Welt der Musik: Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des Klavierspiels, entwickeln Rhythmusgefühl und können bald schon ihre ersten kleinen Stücke spielen.
Theater
Auf, vor oder hinter der Bühne, in dieser AG können sich Schülerinnen und Schüler ausprobieren. Sie lernen Sprech- und Ausdrucksformen kennen, entwickeln Szenen und erleben, wie gemeinsames Spiel Theater lebendig macht.
Tanzen
Unter der Leitung von Frau Weigl, einer langjährigen Kooperationspartnerin erlernen die Teilnehmenden erste Tanzschritte und Choreografien zu modernen Songs. Mit viel Spaß und Bewegung entstehen eigene Tanzstücke, die auch bei Schulveranstaltungen präsentiert werden, ein perfekter Ausgleich zum Kopftraining des Schulalltags.

Frau Isabell Marx
Sozialpädagogin (B.A.)
Tel.: 03334/2022125
E-Mail: isabell.marx@oberbarnimschulen.de

Frau Anica Fischer
Duale Studentin für Soziale Arbeit
Schwerpunkt Ganztagsschule
E-Mail: anica.schulz@oberbarnimschulen.de
Angebote durch die Schulsozialarbeit
- Beratung für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Sorgebrechtigten
- Projektarbeit zu unterschiedlichen Themen
- Unterstützung im schulischen Kontext und darüber hinaus
- Ganztagsangebote, Teilnahme an Exkursionen und Klassenfahrten
Büro und Zeiten
Raum 301a, im 3. Obergeschoss von Haus 1.
Montag bis Donnerstag: 7:30 – 16:15 Uhr
Freitag: 7:30 – 14:30 Uhr
und nach Absprache