Was uns ausmacht

Was uns ausmacht:

kleine Lerngruppen, moderne mediale Ausstattung, angenehme freundliche Lernatmosphäre, sportliche und kulturelle Schwerpunktsetzung, das Ganztagsangebot, die Erziehung zur gesunden Lebensführung sowie die individuelle Förderung jedes Einzelnen

Was wir bieten

Was wir bieten: Anerkannte Abschlüsse

· an der allgemeinbildenden Oberschule im gebundenen Ganztag
· am Berufll Gymnasium / Allgem. Abitur mit dem Schwerpunkt Sozialwesen
· an der Jugendakademie / Allgemeines Abitur nach 12 Schuljahren

Das sagen Schüler

Laura

Laura Wrensch
10/2 Oberschule

Ich bin Laura Wrensch und gehe in die 10. Klasse der Oberschule. Seit der 7. Klasse gehe ich auf diese Schule und bin sehr zufrieden. Es begann alles mit einer gut organisierten Kennenlernfahrt in der ersten Woche. Dank vieler Kennenlernspiele und Aufgaben für das Teambuilding durch die Sozialpädagogen*innen haben wir uns in der 7. Klasse alle sehr gut und schnell kennengelernt.

Unser Klassenzusammenhalt ist vom ersten Schultag an bis jetzt sehr stark und falls es mal

zu einer kleinen Auseinandersetzung kam, haben die Lehrer*innen und Sozialpädagogen*innen uns dabei geholfen, diese schnell zu klären. In den Oberbarnimschulen wird auch jede Schülerin und jeder Schüler für ihre/seine guten schulischen Leistungen und für gutes Sozialverhalten belohnt. Es gibt nämlich ein Leistungsstipendium, welches man durch viel Fleiß und Sorgfältigkeit bekommen kann. In meiner gesamten Schulzeit habe ich bisher an tollen Projekten und Klassenfahrten teilnehmen können und viel lernen können. Ich finde gut, dass sich die Schule sehr viel und stark mit der Berufsorientierung beschäftigt, weil so kann jede Schülerin und jeder Schüler, ohne viel Druck, eine passende Berufsentscheidung treffen.

Außerdem ist die Schule sehr sportlich engagiert mit ihren jährlichen neuen und interessanten Sportangeboten. Es gibt zum Beispiel jedes Jahr das Sportfest, den Frühlings- und Herbstcrosslauf, den Staffeltag und auch verschiedene Arbeitsgemeinschaften, in denen man sich austoben kann. An Arbeitsgemeinschaften mangelt es sowieso nicht, denn dieses Schuljahr sind wieder viele neue und spannende Nachmittagsangebote dazugekommen. In den Sommerferien wurde auch die neue Etage und das neue Schulgebäude fertiggestellt, welches nun mit der modernen Technik und Einrichtung ausgestattet ist. Meine Klasse ist jetzt eine Tablet-Klasse und auch das ist wieder ein großer Schritt im Thema „Digitalisierung“. Auch die Cafeteria ist dank dem neuen Schulgebäude wiedereröffnet worden, mit vielen verschiedenen Essensangeboten. Die Prüfungsvorbereitung ist an dieser Schule auch intensiv. Wir planen auch schon unser Prüfungscamp, denn dieses haben alle Schüler*innen der 10. Klasse an den Oberbarnimschulen. Alle Lehrer*innen und Sozialpädagogen*innen sind sehr nett und freundlich und man kann sich immer auf den neuen Tag freuen.

Foto: Stephan Hogel

Lene

Lene Rüther
8b Jugendakademie

Hi, mein Name ist Lene, ich besuche jetzt seit einem Jahr das Gymnasium der Oberbarnimschulen. Ich habe in meinem letzten Schuljahr sehr viel erlebt, neue Freunde gewonnen und Lehrer kennengelernt. Ich muss zugeben, dass es am Anfang eine sehr starke Umgewöhnung war. Ich bekam aber sehr viel Hilfe und Unterstützung von den Lehrkräften und den Sozialpädagogen/-innen. Durch verschiedene Kennlernspiele und Ausflüge in der ersten und den darauffolgenden Wochen habe ich meine Klassenkameraden /-innen und Mitschüler*innen schnell kennengelernt. In den Unterrichtsstunden lernte ich viel und erfolgreich zu verschiedenen Themen z. B. mit Hilfe selbstgemachter Plakate oder einem Modellbau zur Veranschaulichung. Ich stellte fest, dass es nicht schlimm ist, ein Thema nicht auf Anhieb zu verstehen und man keine Angst davor haben muss, Fragen zu stellen, was ich auch ausgiebig nutzte. Durch die kleinen Klassen wird auch keiner von uns Schüler*innen benachteiligt oder übersehen. Was leider, wenn man mal mit seiner/seinem Nachbar*in quatschen will, nicht so praktisch ist. Aber dafür sorgen die kleinen Klassen, dass man konzentriert dem Unterricht folgen kann und ein angenehmes Lernklima vorhanden ist. Besonders mag ich an der Schule die Ausflüge mit meiner Klasse. Letztes Jahr haben wir z. B. unsere Partnerschule in Stargard besucht. Wir haben am Anfang des Schuljahres mit unserer Parallelklasse das Funjump, sowie am Ende des Schuljahres den Kletterpark in der Schorfheide besucht. Zum Ende der 7. Klasse war ich auf einer coolen Klassenfahrt in Prenzlau. Allerdings freue ich mich noch mehr auf die diesjährige Klassenfahrt, weil wir da ins Ausland fahren werden. Allgemein freue ich mich sehr auf das diesjährige Schuljahr und bin sehr gespannt, was mich alles noch so erwartet.

Foto: Stephan Hogel

Schulzeitung

observation

Schulerweiterungsbau

Logo SP2

Kontakt

Please type your full name.

Bitte E-Mail Adresse eingeben.

Ungültige Eingabe

Ungültige Eingabe

Nähere Informationen zur Übermittlung, Speicherung und Weiterverarbeitung können Sie unter dem Bereich Datenschutzerklärung dieser Website nachlesen.

Ungültige Eingabe

Zum Seitenanfang