Kennlernfahrt der neuen siebten Klassen

Vom 29. September bis zum 2. Oktober unternahmen die neuen siebten Klassen unserer Schule ihre gemeinsame Kennlernfahrt ins Feriendorf Dorado in Ruhlsdorf. Mit dabei waren drei Oberschulklassen und eine Klasse der Jugendakademie des Gymnasiums – insgesamt 61 Schülerinnen und Schüler. Begleitet von ihren Lehrkräften verbrachten sie vier abwechslungsreiche Tage miteinander. Das Wetter zeigte sich größtenteils von seiner schönen Seite, auch wenn es manchmal etwas frisch wurde.

Montag – Anreise und erstes Kennenlernen

Nach der Ankunft am Montag um 10:30 Uhr bezogen die Schülerinnen und Schüler ihre Zimmer und erkundeten das Gelände. Nach dem Mittagessen begann der erste gemeinsame Nachmittag mit verschiedenen Kennenlern- und Bewegungsspielen. Ob „nach Größe oder Geburtsdatum sortieren“, „Schnick-Schnack-Schnuck“ in großer Runde oder kleine Klassenwettkämpfe – die Stimmung war fröhlich und es wurde viel gelacht. Schon am ersten Tag entstand eine angenehme, offene Atmosphäre.

Dienstag – Teamgeist und Bewegung

Am Dienstag wurden die Schülerinnen und Schüler vom Team Baginski sowie den Sportlehrkräften unterstützt. Die Gruppe wurde geteilt: Während die eine Hälfte vormittags Teamübungen im Wald absolvierte – wie das „Eisschollen-Spiel“, bei dem man gemeinsam eine Person so heben musste, dass sie nicht den Boden berührt –, konnte sich die andere Hälfte sportlich auspowern. Auf dem Programm standen Fußball, Turnübungen auf dem Rasen und ein spannendes Zweifelderballspiel. Nach dem Mittagessen tauschten die Gruppen. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler die Kegelbahn nutzen oder Postkarten nach Hause schicken.
Am Abend gab es ein gemütliches Lagerfeuer mit Stockbrot, Musik und vielen Gesprächen – ein stimmungsvoller Abschluss des Tages.

Mittwoch – Floßbau und Waldrallye

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen von Zusammenarbeit und Kreativität. Beim Floßbau-Projekt ging es nicht darum, das beste Floß zu bauen, sondern vier identische Flöße zu konstruieren, die anschließend auf dem Wasser getestet wurden. Parallel dazu absolvierten die anderen Gruppen eine spannende Waldrallye, bei der es galt, möglichst viele Aufgaben als Team zu meistern: Fotos von Tieren machen, verschiedenfarbige Blätter sammeln, eine Blume abzeichnen oder eine Behausung im Wald entdecken.
Am Abend folgte dann der Höhepunkt der Fahrt: die große Disco. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ausgelassen tanzen, Spaß haben und sogar ihre Polonaise-Künste unter Beweis stellen.

Donnerstag – Heimreise mit neuen Freundschaften

Nach dem gemeinsamen Frühstück am Donnerstag hieß es Abschied nehmen. Pünktlich um 10 Uhr wurden die Kinder abgeholt – mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck. Besonders wertvoll: Die Kennlernfahrt brachte nicht nur viel Freude und Abwechslung, sondern stärkte auch den Zusammenhalt klassen- und schulübergreifend. Viele neue Freundschaften sind entstanden, und die siebten Klassen sind spürbar enger zusammengewachsen.

Bericht und Bilder (11): Theresa Drechsler

20250929160022
20250929142112
IMG7079
IMG7034
IMG7105
IMG7090
IMG7124
IMG7133
IMG7305
IMG7367
IMG7389

Schulerweiterungsbau

Logo SP2