Besonders der Eintritt in die Sekundarstufe 1, aber auch der in die Oberstufe, sind spannende Anfänge, die mit Aufregung, Erwartung und immer auch mit etwas Nervosität gegenüber etwas Neuem verbunden sind. Diese Gefühle sah man in den Augen unserer neuen Siebt- und Elftklässler*innen, als sie am Morgen ihres ersten Schultages den Schulcampus der Oberbarnimschulen betraten. In Empfang genommen wurden sie von Frau Blanch (Klassenlehrerin der Klasse 7/1 der Oberschule), Frau Kinscher (Klassenlehrerin der Klasse 7/2 der Oberschule), Frau Lembke (Klassenlehrerin der Klasse 7/3 der Oberschule), Frau Drechsler (Klassenlehrerin der Klasse 7JA der Jugendakademie ev. Gymnasium) und Herrn Dr. Theilig (Tutor der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums).
Vor ihnen liegen nun aufregende und fordernde Lebensabschnitte, welche mit einer feierlichen Immatrikulation und einem Eintrag in das Buch der Schule begannen. Die Siebtklässler und Siebtklässlerinnen der Oberschule wurden in Anwesenheit von Schulleiter Christopher McNelly auf dem begrünten Schulhof der Oberbarnimschulen immatrikuliert. Für die Siebtklässler und Siebtklässlerinnen der Jugendakademie ev. Gymnasium fand die Immatrikulation durch Schulleiterin Grit Penzler in der Maria-Magdalenen-Kirche statt.
Auch unsere neuen Elftklässler und Elftklässlerinnen des Beruflichen Gymnasiums, machten in der Maria-Magdalenenkirche, begleitet von Campussschulleiterin Annett Drechsler, feierlich ihre ersten Schritte in die Sekundarstufe II. Manche von ihnen sind bereits seit Jahren bei uns, manche kamen aus anderen Schulen neu dazu. Trotzdem war ihnen allen das Bewusstsein anzusehen, dass nun etwas Neues beginnt.
Ein großer Dank gilt Musiklehrerin Frau Korovina für die tolle Gesangseinlage während der Immatrikulation der Oberschüler. Außerdem bedanken wir uns bei Religionslehrer Heino Gluth für seine Kirchenpredigt über praktisch gelebtes Christentum und bei Frau Suvorov für die Begleitung an der Orgel.
Den neuen Klassenlehrerinnen wünschen wir eine glückliche und spannende Zeit mit ihren neuen Schützlingen.
Liebe Neuzugänge und Oberstufen-Aufsteiger, wir alle wünschen euch für euren neuen Lebensabschnitt Erfolg, Glück und auch einmal Frustrationstoleranz für Misserfolge, die dazugehören. Bitte betrachtet die Werte Respekt und Toleranz, die unser aktuelles Schuljahresmotto sind, nicht als bloße Worte, sondern als Handlungsempfehlung in Bezug auf eure Mitmenschen. Wir als Lehrerschaft werden euch in den kommenden Jahren so gut es geht zur Seite stehen und euch auf eurem Weg begleiten.
Bericht und Fotos (12): Herr Sbresny