Ein Reisebericht von Schüler:innen der 8. Klasse der Jugendakademie: Lilly, Lotta, Zoe und Stanisław
Vom 23. bis zum 27. Juni 2025 waren wir – eine Gruppe von Schüler:innen aus der 8. Klasse der Jugendakademie der Oberbarnimschulen – in Kołobrzeg (Kolberg) in Polen. Dort haben wir an einem deutsch-polnischen Jugendprojekt teilgenommen. Das Projekt hieß „Razem to więcej niż morze - Gemeinsam ist Me(e/h)r“ und wurde mit Unterstützung des Interreg VI A-Programms (Kleinprojektefonds Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern/Polska 2021–2027) durchgeführt. Unsere Partnerschule war das Zespół Szkół Ekonomiczno-Handlowych im. Emilii Gierczak w Kołobrzegu – eine wirtschaftlich orientierte Schule mitten in der Stadt.
Montag: Ankommen und Kennenlernen
Am Montagmorgen sind wir mit dem Bus losgefahren. Nach etwa vier Stunden waren wir in Kolberg und haben im Hotel eingecheckt. Nach dem Mittagessen ging es zur polnischen Schule, wo wir von den Schüler:innen sehr freundlich empfangen wurden. Es gab eine Führung durch das Schulgebäude, wir haben uns in kleinen Gruppen unterhalten und sind später gemeinsam an den Strand gegangen. Durch verschiedene Spiele und Gespräche auf Deutsch, Polnisch oder Englisch haben wir uns schnell besser kennengelernt.
Dienstag: Klettern und Teamwork
Nach dem Frühstück sind wir in den Kletterpark gefahren. Dort haben wir in gemischten Gruppen verschiedene Parcours gemacht – ganz schön hoch, aber auch ein super Erlebnis. Am Nachmittag haben wir auf dem Schulhof oder am Strand Gruppenspiele und Volleyball gespielt. Weil das Wetter nicht ganz mitgemacht hat, sind wir zum Teil in die Sporthalle ausgewichen. Trotzdem hatten wir viel Spaß.
Mittwoch: Stadtrallye und Schwimmbad
Am Mittwochvormittag haben wir bei einer Stadtrallye Kołobrzeg erkundet. In deutsch-polnischen Teams haben wir Aufgaben gelöst und viel über die Geschichte der Stadt gelernt. Besonders spannend war der Besuch im Stadtmuseum mit einer Abteilung zu historischen Waffen. Nach dem Mittagessen präsentierten wir unsere Rallye-Ergebnisse. Danach ging es zur Erholung ins Schwimmbad – das war richtig cool!
Donnerstag: Museen und Abschied
Am Donnerstagvormittag besuchten wir das Bernsteinmuseum und das Mäusemuseum. Beide Museen waren sehr unterschiedlich – das eine informativ, das andere eher lustig. Nach dem Mittagessen gab es ein Beachvolleyballturnier. Am Abend fand unser Abschiedstreffen in der Schule statt. Einige von uns haben Adressen oder Telefonnummern ausgetauscht – hoffentlich sehen wir uns mal wieder.
Freitag: Rückfahrt
Nach dem Frühstück fuhren wir wieder zurück nach Eberswalde – etwas müde, aber mit vielen schönen Erinnerungen.
Unser Fazit:
Die Woche in Kolberg mit der Zespół Szkół Ekonomiczno-Handlowych im. Emilii Gierczak war eine tolle Erfahrung. Wir haben neue Freundschaften geschlossen, viel gelernt und gemeinsam gelacht. Danke an alle, die das möglich gemacht haben!
Bericht: Lilly, Lotta, Zoe und Stanisław
Bilder (8): Herr Tom Gessert und Frau Isabell Marx