Bericht über die Projektwoche (14.- 18.07.2025)

Thema: Gründe ein Start-up

Vom 14. bis 18. Juli fand unsere diesjährige Projektwoche unter dem Motto „Gründe ein Start-up“ statt. In unserer Gruppe, die aus 14 Schülerinnen und Schülern bestand, haben wir zunächst ein intensives Brainstorming durchgeführt. Dabei entstanden einige utopische Ideen, doch wir kamen schnell zu dem Entschluss, dass wir ein Projekt umsetzen möchten, das nachhaltig und realistisch ist.

So entstand unser Start-up im Bereich Garten- und Landschaftsbau, jedoch mit einem klaren Ziel: Wir wollen unseren Schulhof verändern und attraktiver gestalten.

Zu Beginn sammelten wir Vorschläge für mögliche Veränderungen. Anschließend haben einige von uns den aktuellen Zustand des Schulhofs skizziert, um später auf dieser Grundlage die geplanten Neuerungen einzutragen. Unsere Ideen umfassten unter anderem:

  • eine große Uhr, damit alle wissen, wann die Pause endet,
  • Sonnensegel mit neuen Sitzgruppen sowie Tische, um auch einmal im Freien arbeiten zu können,
  • neue Hochbeete und eine bessere Verteilung der Mülleimer,
  • das Entfernen der Mülltonnen aus dem Eingangsbereich.

Hinter unserer Projektidee steht auch die Idee eines gemeinsamen Arbeitseinsatzes von Schülern, Eltern und Lehrern, um den Schulhof Schritt für Schritt zu verändern.

Uns war es besonders wichtig, dass unser Projekt realistisch bleibt und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf den Alltag der Schule hat. Daher haben wir nicht nur unser Konzept ausgearbeitet, sondern auch ein Start-up-Unternehmen mit einer eigenen Website, einem Informationsflyer und Visitenkarten gegründet.

Einige von uns haben Modelle gebastelt, z. B. Sitzwürfel, Hochbeete, Wohlfühlsitzflächen sowie Bäume und Sträucher, um unsere Ideen anschaulich präsentieren zu können.

Zum Abschluss der Projektwoche wurde unser Unternehmen in Form einer PowerPoint-Präsentation vor einer Jury vorgestellt. Insgesamt nahmen 10 Gruppen am Wettbewerb teil. Das Ergebnis der Bewertung wird am Tag der Zeugnisausgabe bekannt gegeben.

Die Projektwoche war nicht nur lehrreich, sondern hat uns auch gezeigt, wie spannend und herausfordernd es ist, eine Geschäftsidee von der Vision bis zur Präsentation zu entwickeln. Besonders wichtig war uns, ein Projekt zu schaffen, das langfristig einen Nutzen für unsere Schule hat. Viele von uns möchten sich auch über die Projektwoche hinaus engagieren, um den Schulhof tatsächlich zu verschönern.

Bericht und Bilder (5): Frau Krieg

Bild2
Bild1
Bild3
Bild4
Bild5

Schulerweiterungsbau

Logo SP2