der Jugendakademie der Oberbarnimschulen (11JA)
„Ist das Ökosystem „Schwärzesee“ gesund?“
Es fühlt sich beinahe an wie Tradition - schon seit Jahren begibt sich der Leistungskurs (LK) Biologie der Jugendakademie der Oberbarnimschulen in der Sekundarstufe 2 auf eine Exkursion zum Schwärzesee, um das Themengebiet „Ökosystem See“ abzuschließen. Bei dieser Exkursion wird von den Schülerinnen und Schülern das Ökosystem See untersucht und beurteilt, ob der Schwärzesee gesund ist und wie es um die Güte oder Qualität des Ökosystems im und um den See aktuell steht.
Am 15.07.2025 wurden dazu vom aktuellen LK Biologie der 11JA Pflanzen gesucht, Tiere entdeckt und die verschiedenen Zonen des Sees ermittelt, um ein Bild von der Lebensvielfalt im Naturschutzgebiet zu bekommen und die theoretischen Kenntnisse aus dem Unterricht in der Praxis anzuwenden. Verschiedenen Lebewesen wurden in einem 10x10m großen Areal quantitativ erfasst, auf ihre Merkmale hin beobachtet, mit Hilfe von Fachliteratur bestimmt und deren spezielle Funktion im Ökosystem See ermittelt.
Die Schülerinnen und Schüler haben zudem das Seewasser untersucht, indem mit Proben des Seewassers verschiedene Analysen vorgenommen worden sind und dieses zur Wasseranalyse ausgewertet wurden.
In den aus den gesammelten Daten entstehenden Portfolios werden sich so vielfältige Ansätze und Möglichkeiten zur Beurteilung der Gesundheit des Sees ergeben.
Für die Schülerinnen und Schüler war die Exkursion zum Ökosystem „Schwärzesee“ damit nicht nur ein schönes Erlebnis, sondern sie erlebten in der Praxis wie ein intaktes Ökosystem funktioniert und wie dieses analysiert werden kann.
Darüber hinaus fungiert die Exkursion im Rahmen des Leistungskurses Biologie als eine wichtige und nachhaltige Vorbereitung auf die Abiturprüfungen, da die Schülerinnen und Schüler die in den vorherigen Biologie-Stunden theoretisch thematisierten Unterrichtsinhalte aktiv umsetzen und anwenden konnten.
Die im Anschluss an die Exkursion entstehenden Portfolios werden diese umfassenden Eindrücke vertiefen und weitere Informationen zur aktuellen Situation im Ökosystem „Schwärzesee“ liefern.
Bericht und Fotos (8): Frau Manthey